
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- EAN: 4051238002966
- Lagernd: 32
- Anzahl Disks: 2
Beschreibung
Der erste bemannte Raketenflug am 1.März 1945 auf dem Truppenübungsplatz
Heuberg in der Schwäbischen Alb endete tödlich, als sich die Rakete in den
Boden rammte.
Nach dem 2. Weltkrieg übernahmen die Sowjets etwa 3.500 deutsche Facharbeiter
und die Konstruktionspläne der deutschen V2-Rakete. Sie hatten bereits seit
den 30er Jahren ein eigenes Raumfahrt-Forschungsprogramm, das nun mit der
deutschen Technologie schnell führend in der Welt wurde. Die USA konnten
dagegen Wernher von Braun und seine engsten Mitarbeiter für sich gewinnen
und starteten eine technologische Aufholjagd.
In Russland gelang es einem Team um Sergej Koroljow am 4.Oktober 1957
Sputnik 1 in die Erdumlaufbahn zu schießen. Das war der Beweis des russischen
Fortschritts und zugleich ein Schock für die USA. Sputnik 2 brachte nich
im selben Jahr mit der Hündin Laika das erste Lebewesen in den Weltraum.
Und auch der erste Mensch im Weltraum war ein Russe: am 12.April 1961 umkreiste
der Kosmonaut Jurij Gagarin mit der Wostok 1 die Erde. Der erste Weltraumspaziergang,
also das Verlassen einer Raumkapsel nur geschützt durch einen Raumanzug,
gelang schließlich Alexej Leonow am 2.März 1965. 1969 landete dann Lunik 2
auf dem Mond. Doch das Blatt wendete sich. Die US-Raumfahrtbehörde NASA
holte auf und ihr gelang am 20. Juli 1969 mit der Apollo 11 die erste Mondlandung.
Astronaut Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond mit dem legendär
gewordenen Ausspruch: "That's one small step for man, one giant leap for
mankind." Die Amerikaner hatten einen Menschheitstraum wahr werden lassen.
Doch die Entwicklung der Raumfahrt geht weiter... Erleben Sie mit dieser
DVD den Weltraum von 1945 bis heute!
Format: | 2DVD |
70B