- EAN: 4044404155238
- Lagernd: 79
- Quantity discs: 30
Sterne sind tickende Zeitbomben im Universum. Fällt ihr Inneres in ein schwarzes Loch zusammen, schießen gefährliche Ströme energiegeladener Materie durch das Universum. Dieses Ereignis wird in der Wissenschaft als Supernova bezeichnet. Doch was bedeutet der Tod eines Sterns in unserem Universum für uns Erdbewohner?
Der Astronom Phil Plait trifft sich mit erfahrenen Pyrotechnikern, um eine Supernova zu rekonstruieren. Mithilfe riesiger Explosionen und einer Infrarotkamera will er herausfinden, was in unserem Universum geschieht, wenn ein Stern stirbt.
Eine Supernova lässt sich jedoch noch steigern. Forscher sprechen dann von einer Hypernova, die selbst in unvorstellbarer Entfernung noch gefährlich ist. Auch dieses Phänomen wird von den Experten nachgestellt. Könnte uns eine Super- oder Hypernova überraschen?
Während einer Supernova wird sehr viel Gammastrahlung freigesetzt. In einem Labor in New Mexico untersuchen Wissenschaftler, wie sich diese Strahlung auf die Umwelt der Erde auswirkt, denn die Geschichte verrät, dass vor vielen Millionen Jahren schon einmal Gammastrahlen die Erdoberfläche berührt haben müssen.
Mittlerweile hat man herausgefunden, dass im Universum täglich Sterne sterben. Auch die Erde wäre ohne derartige Energieentladungen nicht existent. Strahlungsausbrüche schaffen nämlich erst die Voraussetzungen für die Geburt neuer Sterne und Planeten.
Diese Dokumentation aus der Reihe Tod aus dem All präsentiert die Geschehnisse rund um eine Supernova. Faszinierende Bilder, informative Experteninterviews sowie atemberaubende Experimente lassen diese Dokumentation zu einem Erlebnis werden.
30A